Unsere Gottesdienste sind "das Herz" unseres Gemeindelebens. Hier treffen wir uns, weil... >> Mehr lesen
für alle, die Interesse an einem Gottesdienstbesuch in der Hoffnungskirche haben:
Unsere Gottesdienste beginnen sonntags um 10.30 Uhr und dauern i.d.R. maximal eineinhalb Stunden (fast immer mit anschließendem Kaffeetrinken, siehe weiter unten).
Wenn nicht anders angegeben, bieten wir begleitend zu jedem Gottesdienst eine Betreuung für Kleinkinder. Für ältere Kinder (ca. ab 6 Jahren) gibt es ein eigenes Programm, den Kindergottesdienst unserer Hoffnungskinder, der von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen mit viel Phantasie und Liebe gestaltet wird.
"Thank you for the music", um es mit ABBA zu sagen. Musik ist ein Geschenk Gottes, das bei uns einen hohen Wert hat. Wir singen gerne, um IHM damit die Ehre zu geben. Oder wir genießen ein Instrumentalstück und kommen dabei zur Ruhe.
Die musikalischen Elemente der Gottesdienste werden in der Hoffnungskirche - meist im sonntäglichen Wechsel - mit unserer Orgel, oder von einem Musikteam mit Klavier, Gitarre, Saxophon gestaltet. Diese Vielfalt ist uns wichtig. Verstärkung unseres Teams ist immer willkommen!
An jedem ersten Sonntag im Monat (siehe Kalender) feiern wir im Rahmen des Gottesdienstes gemeinsam das Abendmahl, in Gedenken an unseren HERRN Jesus Christus. Jeder darf, aber niemand muss daran teilnehmen: "Jeder prüfe sich selber". Bei unseren Abendmahlsfeiern verzichten wir generell auf das Ausschenken von Wein.
Die Gottesdienste in der Hoffnungskirche werden relativ frei gestaltet. Eine vorgegebene Liturgie, wie man sie aus "Amtskirchen" kennt, ist in Freikirchen eher unüblich. Die Abläufe können sich daher von einem Sonntag zum anderen unterscheiden.
In unseren Gottesdiensten ein Beamer eingesetzt, um Liedtexte, Illustrationen und Filme großformatig darzustellen.
Nicht immer - aber immer öfter - laden wir nach den Gottesdiensten zum Verweilen ein. Bei Kaffee, Saft und Keksen kann man sich miteinander austauschen, kennenlernen, oder kennenlernen lassen. Oder einfach nur Kaffee trinken.
Das Erdgeschoss der Kirche ist vollständig barrierefrei.
Hörhilfen (IR-Kopfhörer) können bei Bedarf ausgegeben werden.
Wer mit dem Auto anfährt, findet rund um die Gemeinde herum sicher einen Parkplatz. Allerdings sind Zietenstraße sowie die anliegenden Straßen teilweise eng. Bitte nehmt daher eine Menge Rücksicht auf die Nachbarschaft. Schließlich soll sich niemand wegen uns über ein zugeparktes Auto ärgern. Vielen Dank für Ihr, bzw. Euer Verständnis!