Pfingsten
Albert Schweitzer Kitcher ist in Ghana geborener Pastor, der über 30 Jahre in der damaligen Sowjetunion und späteren Ukraine missionarisch gearbeitet hat. Zusammen mit seiner Familie lebt er jetzt als Kriegsflüchtling in Bremen. In dieser Predigt teilt er mit uns seine wichtigen Gedanken über Pfingsten vor 2000 Jahren und heute.
Christi Himmelfahrt
Nach seinem Wirken, Sterben und Auferstehen wird Jesus Christus vor den Augen seiner Nachfolger in den Himmel aufgenommen - zurück in die Ewigkeit. Predigt von Pastor i.R. Ulrich Schulte.
Ein besonderer Gruß von Jesus
Jesus kündigt seinen Nachfolgern an, dass er sie nicht alleine zurücklassen wird. Er will ihnen den Tröster, Beistand, Anwalt, Ermahner senden, der immer bei ihnen (und uns) bleiben wird: den Heiligen Geist.
Gedanken zu Johannes 14, 15-21 von Gemeindereferent Simon Görler, mit einem persönlichen Beitrag von Lias Gerke.
Gemeinde, die begeistert
Der Bericht über das leben der ersten christlichen Gemeinde ist faszinierend. Echte Aufbruchstimmung, Freude, Zeichen und Wunder. Was ist davon übriggeblieben? Erleben wir etwas davon bei uns selber, im Gemeindeleben unserer Hoffnungskirche? Gedanken zu Apostelgeschichte 2, 42-47 von Gemeindereferent Simon Görler.
Ein persönlicher Brief
Der Apostel Petrus hat den Christen einen beeindruckenden Brief hinterlassen. Zeit für eine persönliche Antwort. Ein Brief an Petrus, geschrieben von Joachim Fischer.
Jesus lebt. Grund zur Freude!
Zum Osterfest, also dem Fest zur Auferstehung unseres HERRN Jesus Christus, haben wir einen fröhlichen Familiengottesdienst miteinander gefeiert. Mit dabei ein besonderer Gast: Fridolin - der Esel, der gerne Witze erzählt. Und dazu Gedanken von Gemeindereferent Simon Görler.
Jesus kommt als König.
Jesu zieht in Jerusalem ein und wird von seinen Anhängern als König begrüßt und gefeiert. Dazu drei Gedanken von Gemeindereferent Simon Görler. Jesus ist:
1. ein König, der anders ist
2. ein König, der den Weg kennt
3. ein König der begeistert
Prüfung in der Schule des Glaubens
Gott stellt Abraham auf die Probe. Eine schwere Geschichte der Bibel, eine harte Geschichte. Und doch so unwahrscheinlich wichtig. Gedanken über 1. Mose, Kapitel 22. Von Pastor i.R. Eckhard Schaefer
Und - wir hättest DU entschieden?
Wie bewerten wir einen Menschen - und nach welchen Kriterien bewertet GOTT uns?
Gedanken zum 16. Kapitel des biblischen Buches 1. Samuel. Von Gemeindereferent Simon Görler
Was bedeutet es, wenn wir "von Gott gerecht gesprochen" sind?
Gedanken zum 5. Kapitel des biblischen Römerbriefes. Von Gemeindereferent Simon Görler
Ein nächtliches Treffen
Nachts auf einem Dach - eine besondere Begegnung: Jesus trifft sich mit dem Pharisäer Nikodemus, um über die großen Fragen des Glaubens zu reden.
Die Sache mit der Versuchung
Nach 40-tägiger Fastenzeit in der Wüste wurde Jesus von Satan schwer versucht - die "Versuchung Christi". Was ist mit den Versuchungen, mit denen wir heute zu tun haben? Wie können wir widerstehen?
Blick hinter den Vorhang - wen Gott sich zu erkennen gibt
Eine Frage von Leben und Tod:
Ernste Worte in einer ernsten Zeit. Gott stellt sein Volk Israel vor die Wahl: Segen oder Fluch, Leben oder Tod. Passt dieser uralte Bericht aus dem 5. Buch Mose noch in unsere heutige Zeit?
Rucksack packen:
Eine Predigt von Eckhard Schaefer über Aufbruch und Verheißung im Leben von Abraham
Das Wort vom Kreuz:
Für die einen ein Ärgernis, für die anderen Gotteslästerung, für viele aber die Erlösung!
Eine Predigt über den Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde der Christen in Korinth.
1. Korinther 1, Vers 18 bis 31.
Ist die Mitte noch in der Mitte?
Eine Predigt über den Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde der Christen in Korinth.
1. Korinther 1, Vers 10 bis 18.
Gott sei Dank für die Gemeinschaft.
Eine Predigt über den Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde der Christen in Korinth.
Die Gebetswoche 2023 der Evangelischen Allianz hat begonnen. Dazu tauschen traditionell Prediger unterschiedlicher Gemeinden die "Kanzel". Wir sind dankbar für den Besuch von Philipp König, pastoraler Mitarbeiter der St. Matthäus Gemeinde in Huchting. Das Thema der Predigt: Freude an der Schöpfung
Ein Gott, der mich sieht - Gedanken zur Jahreslosung 2023
Was haben die Menschen damals erwartet, als sie auf den Messias hofften? Was wurde in "den Schriften" (also dem Alten Testament) angekündigt? Gemeindereferent Simon Görler über "Eine widersprüchliche Geburt".
Für Rückfragen oder weiteren Kontakt nutzt gerne unser Kontaktformular.
Gedanken über "Worte, die die Welt verändern".
Bethlehem vor 2000 Jahren. Der Himmel öffnet sich, ein Engel bringt den Hirten diese Botschaft - und macht sie damit selbst zu Botschaftern des Evangeliums, der wichtigsten Nachricht aller Zeiten: "Euch ist heute der Retter geboren, Jesus Christus."
Predigt am 4. Advent von Joachim Fischer.
Über die "Weisen aus dem Morgenland". Wer waren sie, was wollten sie?
Eine Predigt von Michael Senner aus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Bremen.
Das Thema: „Eine neue Chance. Sicht nichts vormachen. Aufwachen. Festmachen."
Wie soll ich dich empfangen?
Predigt von Simon Görler zum Ewigkeitssonntag 2022.
Thema: "Leben. Und dann?"
Gastpredigt von Juri Paul aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Firrel.
Über Gottes Kraft, die sich besonders in unserer Schwäche zeigen kann.
Zum Reformationstag und 500 Jahren Reformation in Bremen: Eine kurzer Überblick über die Entwicklung der christlichen Kirchen bis zur sogenannten Reformation im 16. Jahrhundert. Über Fragen, die auch heute noch (oder wieder?) brennend aktuell sind.
Ein großes DANKE!